Standpunkte 8/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

diese Sitzungswoche war von politischen Entwicklungen geprägt, die weit über den Parlamentsbetrieb hinausweisen – außenpolitisch wie innenpolitisch. Die Bilder der freigelassenen israelischen Geiseln aus Gaza waren ebenso bewegend wie schmerzhaft: Freude über Heimkehr und Gewissheit über Verlust liegen hier dicht beieinander. Die Erinnerung an die Opfer des Hamas-Terrors darf nicht verblassen – das ist auch unsere parlamentarische Pflicht.

 

Gleichzeitig haben wir im Bundestag wichtige Weichen für die Zukunft gestellt: Mit der ersten Lesung zur Modernisierung des Wehrdienstes bringen wir eine Lösung auf den Weg, die auf Freiwilligkeit setzt, aber vorbereitet ist, wenn diese nicht ausreicht – ein realistisches, verfassungskonformes Stufenmodell in einer Zeit wachsender Bedrohungslagen.

 

Auch die Modernisierung der Verwaltung kommt voran: Mit der Zustimmung zu NOOTS (Nationales Once-Only-Technik-system) schaffen wir die technische Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Daten bei Behörden künftig nur noch einmal angeben müssen – bei voller Kontrolle über ihre Informationen. Das entlastet Verwaltungen, spart Zeit und ist ein wichtiger Schritt hin zur digitalen Effizienz im Staat.

 

Für mich persönlich beginnt mit dieser Woche ein neuer Abschnitt: Ich übernehme ab sofort den Vorsitz des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Verantwortung für die politischen Beziehungen zu unserem Nachbarkontinent ist groß – und sie ist eine Herzensaufgabe. Denn Afrika ist nicht nur Krisenregion, sondern auch Zukunftspartner in Fragen von Energie, Migration, Sicherheit und Handel. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben – im Dialog, in der Strategie und mit Haltung.

Lesen Sie hier mehr.

 

Herzlich,


Ihr Markus Koob